Deutsche Knarren für die Krisenregion

grenzen-oeffnenErst traf es die Schwarzwälder Rüstungsschmiede Heckler & Koch, nun steht die Ulmer Konkurrenz am Pranger. Denn auch Pistolen des Waffenbauers Carl Walther GmbH sind illegal in Mexiko gelandet. Das bestätigen Dokumente, die der taz vorliegen. Demnach sind die Handfeuerwaffen in Bundesstaaten gelangt, für die das Unternehmen keine Ausfuhrgenehmigungen erhalten hatte. Aus demselben Grund hat die Stuttgarter Staatsanwaltschaft Anfang November Anklage gegen sechs ehemalige Mitarbeiter von Heckler & Koch erhoben.

taz, 9. Dezember 2015

„Deutsche Knarren für die Krisenregion“ weiterlesen

„Verschleppt und verschleiert“

Image

Wegen Frauenmorden sind mehrere Männer in Mexiko zu 697 Jahren Haft verurteilt worden. Amnesty-Experte Wolfgang Grenz über Korruption und Strafverfolgung.

taz: Herr Grenz, 697 Jahre Haft – das ist ein hohes Strafmaß. Bislang waren die Strafverfolger mit Blick auf die Frauenmorde in Mexiko zurückhaltender. Nimmt man die Verbrechen nun ernst?

Wolfgang Grenz: Natürlich ist das ein historisches Urteil, weil es so etwas in Mexiko bisher nicht gegeben hat. Aber man darf nicht vergessen, dass es diese Morde seit den 1990er Jahren gibt. Und sie sind nicht auf den Bundesstaat Chihuahua und auf Ciudad Juárez beschränkt. Es wurde aber immer nur von Ciudad Juárez gesprochen. Man hatte den Eindruck, dass es den Regierungsstellen lieb war, dass die anderen Regionen nicht ins Blickfeld rückten.

Interview in der taz vom 30. Juli 2015

„„Verschleppt und verschleiert““ weiterlesen

Heckler & Koch unter Beschuss

DSC_0902-I
Guerrero: Polizist mit G36
Foto: Wolf-Dieter Vogel

BERLIN taz | Hat die Geschäftsführung des Rüstungsunternehmens Heckler & Koch (H & K) wissentlich illegal Gewehre nach Mexiko exportiert? Über diese Frage soll ein Prozess Auskunft geben, der heute vor dem Arbeitsgericht im baden-württembergischen Villingen-Schwenningen stattfindet. Dort begegnen sich Vertreter der Schwarzwälder Waffenschmiede und zwei ehemalige Mitarbeiter, die im April fristlos entlassen wurden. Die beiden klagen gegen ihre Kündigung.

Artikel in der taz vom 3. Dezember 2013 „Heckler & Koch unter Beschuss“ weiterlesen

Sturmgewehre aus dem Schwarzwald

Heckler und Koch liefert Waffen in alle Welt. Unter anderem auch nach Mexiko, und dort in Bundesstaaten, für die das schwäbische Rüstungsunternehmen keine Genehmigung hatte. Gegen den Betrieb läuft seit langem ein Ermittlungsverfahren, doch es tut sich wenig.

Artikel in der Jungle World vom 28. Februar 2013

Zielsicher in die Krisenregion – Armas alemanas en México

Deutsche Waffen in Mexiko: Sturmgewehre von Heckler und Koch sind widerrechtlich in mehrere Bundesstaaten gelangt. Das hat die Stuttgarter Staatsanwaltschaft nun bestätigt. Zugleich informiert ein Schreiben des mexikanischen Verteidigungsminsiteriums darüber, wie viele dieser G36 in welche Regionen gegangen ist.

Waffenexport: taz-Artikel vom 22. November

Mexikos Polizei: taz-Artikel vom 22. November

Mis investigaciones sobre la exportación de armas alemanas a México en la prensa mexicana.

Proceso, 23 de noviembre 2012

La Jornada, 23 de noviembre 2012